Rollstühle, Pflege- und Multifonktionsrollstühle, Elektromobile, Elektrorollstuhl und Schiebehifen
Diese Rollstühle werden manuell, das heißt durch die Körperkraft der Nutzenden oder deren Begleitperson fortbewegt.
Manuelle Rollstühle unterstützen Menschen mit Gehbehinderung oder Einschränkung der Gehfähigkeit dabei, kurze bis mittlere Entfernungen zurückzulegen, wodurch der Aktionsradius erweitert wird. Es gibt verschiedene Varianten, von einfachen Standardrollstühlen bis hin zu individuell anpassbaren Modellen. Vor der Versorgung ist eine ausführliche Bedarfsermittlung erforderlich, um den geeigneten Rollstuhl für die jeweiligen Person zu finden.
Multifunktionsrollstühle verfügen über vielfältige Einstellmöglichkeiten. Sie werden meistens für Personen mit geringer Aktivität verwendet und können an schwere Behinderungen angepasst werden.
Die Fortbewegung von Multifunktions- und Pflegerollstühlen erfolgt in der Regel durch eine Begleit- oder Betreuungsperson. Es handelt sich um Schieberollstühle, die nicht für ein aktives Antreiben durch die im Rollstuhl sitzende Person konzipiert sind. Multifunktions- und Pflegerollstühle haben meist diverse Einstellmöglichkeiten wie beispielsweise eine Sitzkantelung. Außerdem gibt es diese Rollstühle häufig mit speziellen Sitzsystemen zur Stabilisierung des Rumpfes sowie mit Kopfstützen und weiterem Zubehör für eine optimale Positionierung von Personen mit geringer Stabilität oder Haltekraft.
Elektrisch angetriebene Rollstühle und Elektromobile (Scooter) dienen der Mobilität von Menschen mit Gehbehinderung oder Einschränkung der Gehfähigkeit.
Elektrorollstühle eigenen sich für das Zurücklegen mittlerer bis längerer Distanzen und erweitern so den Aktionsradius von Menschen mit einer Gehbehinderung. Elektrorollstühle haben ein hohes Eigengewicht und es muss ausreichend Platz zum Manövrieren gegeben. Für Innenräume sind die meisten Modelle daher nicht gut geeignet, es gibt aber auch kleinere Elektrorollstühle speziell für den Innenbereich, sowie faltbare oder zerlegbare Modelle zum Transport im Fahrzeug.
Zudem beraten wir Sie gerne auf die diversen Möglichkeiten der Zurüstung von
Rollstuhlzuggeräte, Rollstuhlmotoren, Elektrozusatzantriebe, Schiebe- und Bremshilfen, Radnabenantriebe, Handhebel.
Die Antriebe und Geräte sind an Rollstühle ankuppelbar oder dienen der Antriebs- oder Bremsunterstützung für Rollstuhlnutzende und/oder deren Begleitperson. Rollstuhlzuggeräte werden vor den Rollstuhl gekuppelt und "ziehen" diesen mithilfe eines Motors. Radnabenantriebe wirken direkt an den Rädern und verstärken die Restkraft der Rollstuhlbenutzenden. Rollstuhlschub bzw. Schiebe- und Bremshilfen unterstützen die Begleitperson beim Schieben von Rollstühlen.
Quelle Rehadat
|
|
|